Der Begriff Backend einfach erklärt

Du weißt, wenn du eine Webseite besuchst, siehst du das Design, die Bilder, den Text – das ist das „Frontend“. Aber hinter den Kulissen gibt’s noch eine ganze Welt – das ist das „Backend“.

Backend ist wie die Bühne eines Theaters. Hier läuft der ganze Technikkram ab. Die Datenbanken, die das Speichern und Abrufen von Infos ermöglichen, die Server, die die Webseite online halten, und die ganzen Logiken, die die Webseite am Laufen halten – das passiert alles im Backend.

Wenn du eine Webseite änderst oder aktualisierst, machst du das oft im Backend. Denk an einen Online-Shop: Da musst du Produkte hinzufügen, Preise ändern, Bestellungen verwalten – all das passiert im Backend.

Aber Backend ist nicht nur für Technik-Nerds. Auch Webdesigner müssen es verstehen. Denn wenn sie ein schickes Frontend designen, müssen sie sicherstellen, dass das Backend alles unterstützt.

Also, das Backend ist die unsichtbare Kraft, die das Web am Laufen hält. Denk an die ganzen Daten, Logiken und Server, die im Hintergrund arbeiten, wenn du eine Webseite besuchst. Das ist das Backend.

Noch ein paar Fun Facts zum Thema Backend

  • Laut einer Umfrage bevorzugen mehr als 70% der Webseitenbesucher eine schnell ladende Webseite. Das Backend beeinflusst die Ladegeschwindigkeit maßgeblich.
  • Über 40% der Webseitenbesucher brechen den Besuch ab, wenn eine Webseite zu langsam lädt – ein schnelles Backend ist daher entscheidend für die Nutzererfahrung.
  • Etwa 80% der Entwickler und Designer geben an, dass sie bei der Arbeit auf Probleme im Backend stoßen, die die Entwicklung und Wartung von Webseiten beeinflussen können.
  • Mehr als die Hälfte der Unternehmen investieren in die Verbesserung ihres Backends, um die Benutzerfreundlichkeit ihrer Webseiten zu erhöhen.